Unterschiedliche Drahtseilakte für die großen Notenbanken
Shownotes
In der 44. Kalenderwoche stehen unter anderem die Veröffentlichungen der Zahlen zum dritten Quartal von der Deutschen Bank und VW auf der Agenda. Doch ein dominantes Thema werden in der anstehenden Woche die großen Notenbanken sein, denn gleich drei davon halten ihre Zinssitzungen ab. Weshalb sich die Lage von Federal Reserve, EZB und Bank of Japan fundamental voneinander unterscheidet, welche Drahtseilakte insbesondere die Fed zu bewältigen hat und welche geldpolitischen Entscheidungen zu erwarten sind, erläutert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.
- EZB-Personalratschef schießt gegen Führungsetage
- „Es gibt bei der EZB Druck, Studienergebnisse anzupassen“
- Gewerkschaft IPSO verklagt EZB wegen Einschüchterung
Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung:
- der aktuelle Finanzmarktkalender
- der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights
- unser Newsletter Inside Börsenplatz
- unser Newsletter in englischer Sprache BZ English
- unsere English Section
- die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot
- Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro
- Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live
Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren, zum Private-Markets-Podcast Beyond Billions und zu Nachgefragt, dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung.
Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: