Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung.

Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi.
Jeden Freitag ab 7.00 Uhr.

Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de

Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team.
Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de

Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Neueste Episoden

Wyoming wird zum Nabel der Notenbank-Welt

Wyoming wird zum Nabel der Notenbank-Welt

17m 11s

Wyoming gilt nicht unbedingt als Nabel der Finanzwelt, doch von Donnerstag an wird sich das für einige Tage ändern. „Einmal im Jahr, nämlich immer im August, geht der Blick der gesamten Notenbank-Welt – und teilweise auch darüber hinaus – nach Jackson Hole in Wyoming“, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Organisiert von der Fed in Kansas findet dort die wichtigste Notenbankkonferenz der Welt statt.

Den offiziellen Themenschwerpunkt bildet dieses Jahr der „Jobmarkt im Wandel“. Im inoffiziellen Teil wird wohl auch über die Unabhängigkeit der US-Notenbank diskutiert werden, die einige Beobachter bedroht sehen. Pirkl hält es für...

BayernLB wird optimistischer

BayernLB wird optimistischer

18m 57s

Bei der BayernLB ist die Stimmung im Vorfeld der Halbjahreszahlen, die am Donnerstag vorgestellt werden, gut: Das zweite Quartal lief offenbar besser als das erste, berichtet Joachim Herr, Korrespondent der Börsen-Zeitung in München. Zum Jahresauftakt sei der Ertrag im Vorjahresvergleich noch um 38% gesunken. „Da sah es eher so aus, dass die Bayern-LB auf den unteren Rand der Prognosespanne zusteuert“, erklärt er im Podcast 7TageMärkte. Nach dem zweiten Quartal steuere die Bank eher auf den oberen Rand zu. Die Spanne bewegt sich zwischen 1 und 1,3 Mrd. Euro.

Auch im jüngsten Bankenstresstest hat das Institut aus München ordentlich abgeschnitten: „Wenn...

Continental vor tiefgreifender Neuaufstellung

Continental vor tiefgreifender Neuaufstellung

19m 18s

Wenn Continental am Dienstag Quartalszahlen vorlegt, wird es die letzte Präsentation in der bekannten Unternehmensstruktur sein. Der Autozulieferer steht laut Vorstandschef Nikolai Setzer vor der bislang tiefgreifendsten Neuaufstellung in der Firmengeschichte. Den Bereich Automotive will Continental abspalten und unter dem Namen Aumovio an die Börse bringen. Auch vom Kunststoff- und Kautschuk-Bereich Contitech werden die Hannoveraner sich trennen. „Continental will sich künftig – und das ist eine Premiere in der gut 150-jährigen Firmenhistorie – allein auf das Reifengeschäft ausrichten“, sagt Carsten Steevens, Norddeutschland-Korrespondent der Börsen-Zeitung. „Das ist der profitabelste Unternehmensbereich.“

Schon bald stehen tiefgreifende Veränderungen an: Aumovio soll bereits im September...

Steigender Druck auf die Fed

Steigender Druck auf die Fed

16m 28s

Die 31. Kalenderwoche wartet unter anderem mit den Quartalszahlen von Mercedes-Benz, BMW und BASF auf. Doch besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich der US-Notenbank zukommen, denn es steht die Zinssitzung des Offenmarktausschusses FOMC an.
Welche geldpolitischen Entscheidungen zu erwarten sind und wieso diese zu weiteren Diskussionen über die Position von Fed-Chef Jerome Powell sowie über die Unabhängigkeit der Notenbank führen dürften, erläutert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.