Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung.

Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi.
Jeden Freitag ab 7.00 Uhr.

Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de

Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team.
Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de

Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Neueste Episoden

Kreditgeschäft unter erschwerten Bedingungen

Kreditgeschäft unter erschwerten Bedingungen

15m 17s

Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu, doch an Terminen herrscht noch kein Mangel. In der 48. Kalenderwoche kommen Quartalszahlen von Aroundtown und die erste Annahmefrist für das Übernahmeangebot von Adnoc für Covestro endet. Zudem stehen einige interessante Veranstaltungen auf dem Programm.

Eine davon ist das „6. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft“, das gemeinsam von PwC und Börsen-Zeitung ausgerichtet wird. Dort geht es um Fragen wie: Wie stellen sich Banken in ihrer Kreditvergabe darauf ein, dass die Konjunktur in Europa und vor allem in Deutschland nur zögerlich in Schwung kommt? Welchen Stellenwert hat noch das Thema grüner Finanzierungen, wird...

Was die Bankenbranche umtreibt

Was die Bankenbranche umtreibt

21m 18s

Die Bankenbranche steckt gerade in einer speziellen Situation: Zwar geht es den Banken selbst recht gut, doch die Rahmenbedingungen sind schwierig. „Insgesamt ist der Markt recht intakt, aber: Wir haben im Umfeld, nebenan, in der ‚echten Welt‘ natürlich ganz viele Krisen“, sagt Detlef Fechtner, Chefreporter der Börsen-Zeitung.

Für die Branchenvertreter gibt es daher viel Gesprächsstoff auf der diesjährigen Euro Finance Week, die am 18. November in Frankfurt beginnt. Fechtner findet insbesondere den Austausch zwischen Notenbanken und Geschäftsbanken während der fünf Konferenztage interessant. Wie man Bankgeschäfte in Zeichen der Unsicherheit angeht, wie Transformation gelingen kann und welche Veränderungen im Zahlungsverkehr anstehen,...

Siemens liefert Jahresbilanz und legt Dividende fest

Siemens liefert Jahresbilanz und legt Dividende fest

24m 45s

Die 45. Kalenderwoche hatte einige Ereignisse von wahrlich historischer Bedeutung zu bieten. In der anstehenden 46. Kalenderwoche sind zwar absehbar keine solch gewichtigen Themen zu erwarten, gleichwohl steht eine Fülle an Terminen an, die von hoher Relevanz für die Finanzmärkte sind. Unter anderem wird das Gutachten der Wirtschaftsweisen erwartet sowie die Zahlenvorlagen von Continental, Bayer, Infineon, Allianz und der Deutschen Telekom.
Besonders viel Aufmerksamkeit wird indes sicher auch den Jahresbilanzen von Siemens und Siemens Energy zuteil. Siemens erregte jüngst Aufsehen mit der Übernahme des Industriesoftware-Unternehmens Altair Engineering für 10 Mrd. Euro. Warum der strategische Fit gut genug ist, um diese...

Automobilindustrie im Krisenmodus

Automobilindustrie im Krisenmodus

19m 54s

Die bevorstehende 45. Kalenderwoche hat es in sich. Sie steht nicht nur im Zeichen der Quartalsberichtssaison, sondern wird auch von weiteren Themen geprägt sein. Unter anderem stehen die geldpolitischen Sitzungen der Bank of England und der Federal Reserve an. Zudem werden die US-Wahlen mit Spannung erwartet. Und es kommen Zahlenvorlagen von Commerzbank, Siemens Healthineers und BMW.
Die Automobilindustrie sorgt indes schon seit Wochen für Aufsehen. Nachdem VW in den vergangenen Tagen im Blickpunkt stand – mit den Zahlen zum dritten Quartal und der Ankündigung eines verschärften Sparkurses, den die Arbeitnehmervertreter als Kahlschlag-Pläne in historischen Dimensionen bezeichneten, legt in der kommenden...