Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung.

Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi.
Jeden Freitag ab 7.00 Uhr.

Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de

Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team.
Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de

Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Neueste Episoden

Deutscher Bankentag, Hannover Messe, Bayer, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW17

Deutscher Bankentag, Hannover Messe, Bayer, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW17

21m 47s

Die vor uns liegende 17. Kalenderwoche läutet das Ende des ersten Drittels des Jahres ein und ist gespickt mit interessanten Veranstaltungen. Unter anderem stehen die Hauptversammlung von Bayer, die Hannover Messe und die Verleihung des Corporate Finance Awards an.
Ein besonderes Augenmerk wird jedoch sicher dem 23. Deutschen Bankentag in Berlin zuteil. Das liegt zum einen an der sehr hochkarätigen und in diesem Jahr auch besonders politisch geprägten Besetzung. Zum anderen aber ebenso an den vielfältigen Themen, die dort auf der Agenda stehen. Welche das sind und welche namhaften Akteure auf dem Bankentag sprechen werden, erläutert Andreas Heitker, Korrespondent im...

Software One, Hapag-Lloyd, Beiersdorf, IWF-Frühjahrstagung u.v.m. | Ausblick KW16

Software One, Hapag-Lloyd, Beiersdorf, IWF-Frühjahrstagung u.v.m. | Ausblick KW16

19m 55s

Am Donnerstag steht beim Schweizer IT-Dienstleister Software One der Showdown an: In einer außerordentlichen Generalversammlung wollen die drei Firmengründer nahezu den gesamten Verwaltungsrat austauschen. Das Gremium stellt sich gegen die Übernahme durch den Finanzinvestor Bain Capital, der im vergangenen Jahr bereits bei der Darmstädter Software AG das Nachsehen hatte.

Dass die Finanzinvestoren derart um Software-Unternehmen buhlen, liegt am vorteilhaften Geschäftsmodell der Branche, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte. „Ein Grund ist, dass in der Softwarebranche oft Software nach einem Abonnement-Modell verkauft wird: also nicht mehr einmalig eine Lizenz verkauft wird, sondern immer wiederkehrende Erlöse da sind –...

EZB-Sitzung, US-Banken, Gerresheimer u.v.m. | Ausblick KW15

EZB-Sitzung, US-Banken, Gerresheimer u.v.m. | Ausblick KW15

17m 47s

Wann wird die EZB die Zinsen senken? Die Märkte sind auf eine Zinssenkung im Juni eingestellt, berichtet Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte. Und sofern keine weiteren Schocks wie eine drohende Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten die Pläne durcheinanderwirbeln, dürfte es auch nicht bei einer Zinssenkung bleiben. „Die Frage ist, wie viele Zinssenkungen es in diesem Jahr und auch zu Beginn des nächsten Jahres geben wird und in welchem Rhythmus – und auch in welcher Größenordnung“, sagt Pirkl.

Während Beobachter sich bei der Größenordnung auf Senkungen um jeweils 25 Basispunkte eingestellt haben, gibt es über...

Inflationsdaten, Disney, R+V Versicherung u.v.m. | Ausblick KW14

Inflationsdaten, Disney, R+V Versicherung u.v.m. | Ausblick KW14

17m 25s

Am Dienstag werden die ersten Daten für die Preisentwicklung in Deutschland bekannt, am Mittwoch kommt dann die Inflation für den gesamten Euroraum. Zuletzt hat der Preisdruck weltweit nachgelassen, sagt Stephan Lorz, Ressortleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte. Allerdings lahmt die Konjunktur in großen europäischen Ländern wie Frankreich und Deutschland.

Zinssenkungen wären in diesen Ländern durchaus willkommen. „Momentan ist der konjunkturelle Druck sehr stark, weil er auch politische Folgen hat. Da sieht die EZB mit Sicherheit sehr genau drauf“, sagt Lorz. Die Löhne würden zwar noch steigen, aber weniger stark, als von der EZB im schlimmsten Fall befürchtet....