Alle Episoden

EZB, Bank of Japan, SAP, Schott Pharma u.v.m. | Ausblick KW04

EZB, Bank of Japan, SAP, Schott Pharma u.v.m. | Ausblick KW04

21m 25s

Die anstehende 4. Kalenderwoche verspricht, sehr interessant zu werden. Unter anderem werden die vorläufigen Jahreszahlen des deutschen Software-Riesen SAP, der Geschäftsbericht von Börsenneuling und SDax-Aufsteiger Schott Pharma sowie ein Zinsentscheid der Bank of Japan mit Spannung erwartet.
Die hiesigen Kapitalmärkte werden zudem ein besonderes Augenmerk auf die EZB werfen, deren erste Zinssitzung im Jahr 2024 ansteht. Mit welchen geldpolitischen Signalen, insbesondere auch mit Blick auf den Zeitpunkt von möglichen Zinssenkungen, zu rechnen ist, erörtert der währungspolitische Korrespondent Martin Pirkl aus dem Wirtschaftspolitikressort im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse...

Weltwirtschaftsforum, Ecofin, US-Investmentbanken u.v.m. | Ausblick KW03

Weltwirtschaftsforum, Ecofin, US-Investmentbanken u.v.m. | Ausblick KW03

16m 47s

Wer eine prominente Persönlichkeit aus Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft treffen möchte, hat in den nächsten Tagen in Davos gute Chancen. Das Weltwirtschaftsforum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Rebuilding Trust“: „Es geht um die Rückgewinnung von Vertrauen in einem Umfeld schneller Transformation“, erklärt Stephan Lorz, Leiter des Ressorts Wirtschaftspolitik der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte.

Neben gesellschaftlichen Konflikten stehen die Herausforderungen der Globalisierung auf der Agenda. Außerdem sollen Ansätze zum Umgang mit künstlicher Intelligenz diskutiert werden. Vieles habe symbolischen Charakter, räumt Lorz ein. Dennoch könne der Austausch dazu führen, dass sich Themen verfestigen und neue Impulse entstehen. Der viel...

J.P. Morgan, CES, Südzucker, TSMC, About You u.v.m. | Ausblick KW02

J.P. Morgan, CES, Südzucker, TSMC, About You u.v.m. | Ausblick KW02

20m 47s

Das Jahr 2024 ist noch jung, hat aber bereits einiges zu bieten. Die CES in Las Vegas, eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik, öffnet ihre Pforten. Und es kommen Quartals-, beziehungsweise Jahreszahlen von About You, Südzucker sowie von Chiphersteller TSMC.
Auch für die US-Großbanken geht es zu Jahresbeginn Schlag auf Schlag. Branchenprimus J.P. Morgan macht am 12. Januar nicht nur den Auftakt in die Berichtssaison zum Gesamtjahr 2023. Wenige Tage später läuft auch die Konsultationsphase der Federal Reserve zu verschärften Kapitalvorgaben für Amerikas Geldhäuser ab.
Welche Themen die großen US-Kreditinstitute derzeit umtreiben, erläutert New-York-Korrespondent Alex Wehnert im Gespräch mit...

Aurubis, Hornbach u.v.m. | Ausblick KW51

Aurubis, Hornbach u.v.m. | Ausblick KW51

16m 30s

Der Kupferkonzern Aurubis hat schwierige Monate hinter sich. Im Herbst 2022 traf eine Cyber-Attacke das Unternehmen. Im Frühjahr gab es dann einen schweren Arbeitsunfall, bei dem drei Beschäftigte ihr Leben verloren. Vor wenigen Monaten wurde dann ein Fehlbestand bei Edelmetallen festgestellt, der weitreichende Folgen hat.

„Wir sprechen von einer Belastung von 185 Mill. Euro“, erklärt Carsten Steevens, Büroleiter Norddeutsche Redaktion bei der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte. Nun laufen Betrugsermittlungen. Seinen Ergebnisausblick für das Ende September beendete Geschäftsjahr musste Aurubis zurücknehmen.

Die von der Konzernspitze ausgerufenen Wachstumsprojekte soll das allerdings nach aktuellem Stand der Dinge nicht berühren. In welchen Bereichen...

Notenbanken, EU-Gipfel, VCI u.v.m. | Ausblick KW50

Notenbanken, EU-Gipfel, VCI u.v.m. | Ausblick KW50

24m 39s

Wir schreiten hurtig auf das Jahresende zu, die Termine nehmen merklich ab, dennoch gibt es viele spannende Themen, die die kommende Woche prägen werden. In Brüssel findet ein EU-Gipfel statt, der angesichts der jüngsten geopolitischen Entwicklung richtungsweisend sein dürfte und auf dem Dinge auf der Agenda stehen wie etwa Finanz- und Militärhilfen für Kiew, der EU-Haushalt und eine mögliche EU-Erweiterung. Daneben veranstaltet der Verband der chemisch-pharmazeutischen Industrie seine Jahrespressekonferenz und es finden eine Menge Zinssitzungen statt, unter anderem von Bank of England, Federal Reserve und EZB.
Warum bei den Notenbanken von weiteren Zinserhöhungen nicht auszugehen ist und weshalb Zinssenkungen zum...

Finanzbildung, Continental, Evergrande, Dax-Indizes u.v.m. | Ausblick KW49

Finanzbildung, Continental, Evergrande, Dax-Indizes u.v.m. | Ausblick KW49

22m 0s

Aktien kaufen? Geld in Anleihen anlegen? Oder für die Altersvorsorge lieber in Fonds investieren? Viele Menschen fühlen sich von solchen Fragen überfordert, entsprechend schwach entwickelt ist die Kapitalmarktkultur in Deutschland. Die finanzielle Bildung hat direkte Auswirkungen auf Themen wie volkswirtschaftliche Entwicklung und Wachstum, erklärt Detlef Fechtner, Chefredakteur der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte.

Um dem Thema mehr Raum zu geben, findet in Frankfurt in der kommenden Woche die Veranstaltung „Warum Finanzbildung mehr als nur ein ‚nice to have‘ ist“ statt. Welche Ergebnisse er sich von dem Event erhofft und welche Impulse er aus Berlin von der Bundesregierung erwartet, verrät Fechtner...

Klimakonferenz COP28, BVB, Eigenkapitalforum, Aroundtown u.v.m. | Ausblick KW48

Klimakonferenz COP28, BVB, Eigenkapitalforum, Aroundtown u.v.m. | Ausblick KW48

21m 49s

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen bereits ihre Pforten. Doch noch bleibt nicht so viel Zeit für Besinnliches, denn es steht einiges an, bis es Richtung Weihnachten ruhiger wird. So hat die bevorstehende 48. Kalenderwoche wieder viele unterschiedliche Termine zu bieten. In Frankfurt findet das Deutsche Eigenkapitalforum statt, die Hauptversammlung von Borussia Dortmund wird durchgeführt und die Zahlen zum dritten Quartal von Aroundtown werden erwartet. Besondere Aufmerksamkeit zieht indes ein anderes, eminent wichtiges Ereignis auf sich, nämlich der Beginn der Weltklimakonferenz COP28.
Welche Themen bei der UN-Konferenz, die diesmal in Dubai ausgerichtet wird, auf der...

Kreditsymposium, MSC, HHLA, Thyssenkrupp u.v.m. | Ausblick KW47

Kreditsymposium, MSC, HHLA, Thyssenkrupp u.v.m. | Ausblick KW47

20m 36s

Die 47. Kalenderwoche steht an und ist vollgepackt mit vielen unterschiedlichen Terminen. Thyssenkrupp legt den Geschäftsbericht vor und veranstaltet eine Bilanzpressekonferenz und die erste Frist zur Annahme des Übernahmeangebots des Reedereikonzerns MSC für das Hamburger Hafenlogistikunternehmen HHLA läuft ab.
Ein besonderer Blick wird in der aktuellen Episode jedoch auf das „5. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft“ geworfen, das von PwC und Börsen-Zeitung ausgerichtet wird. Tomas Rederer, Partner bei PricewaterhouseCoopers, skizziert die Themen im Fokus der Veranstaltung sowie sechs Thesen zur Zukunft des Kreditgeschäfts. im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in...

Siemens, Siemens Energy, Euro Finance Week, Klima- & Transformationsfonds, Infineon, VW u.v.m. | Ausblick KW46

Siemens, Siemens Energy, Euro Finance Week, Klima- & Transformationsfonds, Infineon, VW u.v.m. | Ausblick KW46

18m 35s

Die bevorstehende 46. Kalenderwoche ist wieder voller unterschiedlicher Termine. In Frankfurt kommt es bei der Euro Finance Week zum großen Stelldichein von Bankern und Notenbankern. Und mit Spannung werden die Einschätzung des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds sowie die Investitionsplanung von VW erwartet. Derweil läuft die Berichtssaison noch auf Hochtouren. So stehen die Jahreszahlen und -pressekonferenzen von Infineon, Siemens Energy und Siemens an.
Warum die Musik eher im Unternehmen Siemens Energy als bei Siemens spielt, welche Bedeutung und Auswirkungen die Probleme in der Windkraftsparte der Energy-Tochter auch beim Mutterkonzern haben und wie sich das Siemens-Geschäft entwickelt hat und entwickeln wird,...

Bayer, Commerzbank, Allianz u.v.m. | Ausblick KW45

Bayer, Commerzbank, Allianz u.v.m. | Ausblick KW45

19m 49s

Am Mittwoch legt Bayer die Zahlen für das jüngste Quartal vor, doch viele Investoren treibt im Vorfeld ein Thema um, das den Konzern seit Jahren beschäftigt. Seit der Monsanto-Übernahme häufen sich Klagen von Menschen, die ihre Krebs-Erkrankungen mit dem Einsatz von Roundup in Verbindung bringen, einem Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmittel von Monsanto. Zuletzt hatte Bayer drei Klagen in Folge verloren. „Die Rechtsrisiken sind nun wieder in den Brennpunkt gerückt“, sagt Annette Becker, Leiterin der Rhein-Ruhr-Redaktion der Börsen-Zeitung, in der aktuellen Episode von #7TageMärkte. Dies sei besonders problematisch, weil die hohen Schadenersatzsummen in der US-Klageindustrie hohe Beachtung fänden.

Darüber hinaus hat Bayer noch...