Alle Episoden

Software One, Hapag-Lloyd, Beiersdorf, IWF-Frühjahrstagung u.v.m. | Ausblick KW16

Software One, Hapag-Lloyd, Beiersdorf, IWF-Frühjahrstagung u.v.m. | Ausblick KW16

19m 55s

Am Donnerstag steht beim Schweizer IT-Dienstleister Software One der Showdown an: In einer außerordentlichen Generalversammlung wollen die drei Firmengründer nahezu den gesamten Verwaltungsrat austauschen. Das Gremium stellt sich gegen die Übernahme durch den Finanzinvestor Bain Capital, der im vergangenen Jahr bereits bei der Darmstädter Software AG das Nachsehen hatte.

Dass die Finanzinvestoren derart um Software-Unternehmen buhlen, liegt am vorteilhaften Geschäftsmodell der Branche, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte. „Ein Grund ist, dass in der Softwarebranche oft Software nach einem Abonnement-Modell verkauft wird: also nicht mehr einmalig eine Lizenz verkauft wird, sondern immer wiederkehrende Erlöse da sind –...

EZB-Sitzung, US-Banken, Gerresheimer u.v.m. | Ausblick KW15

EZB-Sitzung, US-Banken, Gerresheimer u.v.m. | Ausblick KW15

17m 47s

Wann wird die EZB die Zinsen senken? Die Märkte sind auf eine Zinssenkung im Juni eingestellt, berichtet Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte. Und sofern keine weiteren Schocks wie eine drohende Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten die Pläne durcheinanderwirbeln, dürfte es auch nicht bei einer Zinssenkung bleiben. „Die Frage ist, wie viele Zinssenkungen es in diesem Jahr und auch zu Beginn des nächsten Jahres geben wird und in welchem Rhythmus – und auch in welcher Größenordnung“, sagt Pirkl.

Während Beobachter sich bei der Größenordnung auf Senkungen um jeweils 25 Basispunkte eingestellt haben, gibt es über...

Inflationsdaten, Disney, R+V Versicherung u.v.m. | Ausblick KW14

Inflationsdaten, Disney, R+V Versicherung u.v.m. | Ausblick KW14

17m 25s

Am Dienstag werden die ersten Daten für die Preisentwicklung in Deutschland bekannt, am Mittwoch kommt dann die Inflation für den gesamten Euroraum. Zuletzt hat der Preisdruck weltweit nachgelassen, sagt Stephan Lorz, Ressortleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte. Allerdings lahmt die Konjunktur in großen europäischen Ländern wie Frankreich und Deutschland.

Zinssenkungen wären in diesen Ländern durchaus willkommen. „Momentan ist der konjunkturelle Druck sehr stark, weil er auch politische Folgen hat. Da sieht die EZB mit Sicherheit sehr genau drauf“, sagt Lorz. Die Löhne würden zwar noch steigen, aber weniger stark, als von der EZB im schlimmsten Fall befürchtet....

DekaBank, Aroundtown, UBS, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW13

DekaBank, Aroundtown, UBS, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW13

20m 0s

Die bevorstehende 13. Kalenderwoche ist noch stark geprägt von Bilanzvorlagen und Geschäftsberichten. Unter anderem werden in der wegen des Feiertags Karfreitag verkürzten Arbeitswoche die Jahresbilanzen von Aroundtown und der UBS vorgelegt.
Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch der Bilanzpressekonferenz der Deka-Gruppe zuteil. Wie sich der Preisrutsch am gewerblichen Immobilienmarkt auf die Risikovorsorge ausgewirkt haben könnte und auch wie das Geschäft mit offenen Immobilienfonds, Zertifikaten sowie im Kerngeschäft Investmentfonds gelaufen ist, erläutert Jan Schrader aus dem Ressort Banken und Finanzen im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden...

Deutsche Bahn, Fed, Douglas, EU-Gipfel u.v.m. | Ausblick KW12

Deutsche Bahn, Fed, Douglas, EU-Gipfel u.v.m. | Ausblick KW12

24m 40s

Bei der Deutschen Bahn gibt es zurzeit einige Baustellen, auf und neben der Strecke. Größter Aufreger ist zurzeit wohl die anhaltende Streikwelle. Die Auseinandersetzungen mit Gewerkschaften werden auch im Zahlenwerk für 2023 Spuren hinterlassen, welches die Bahn am Donnerstag in Berlin vorlegen wird. „Bereits im ersten Halbjahr hatte die Deutsche Bahn Ergebnisverluste von ungefähr 100 Millionen Euro durch Streiks verkünden müssen, und dies hat sich natürlich deutlich ausgeweitet im weiteren Jahresverlauf. Das wird die Bahn also nicht nur in diesem Jahr, sondern auch ergebnisseitig im vergangenen Jahr beschäftigt haben“, sagt Andreas Heitker, Korrespondent im Berliner Büro der Börsen-Zeitung.

Dabei sollte...

DSGV, Helaba, Nord/LB, NBank, Rheinmetall u.v.m. | Ausblick KW11

DSGV, Helaba, Nord/LB, NBank, Rheinmetall u.v.m. | Ausblick KW11

17m 23s

Die anstehende 11. Kalenderwoche ist nicht nur geprägt von der Bilanzsaison, sondern hält auch darüber hinaus spannende Termine und Ereignisse bereit, wie etwa neben der Bilanzpressekonferenz von Rheinmetall die Veranstaltung „Wie Transition Finance gelingen kann“ oder das 20-jährige Jubiläum der NBank.
Besondere Aufmerksamkeit werden jedoch die Bilanzvorlagen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands DSGV und der Landesbanken Helaba und Nord/LB auf sich ziehen. Warum hierbei mit Rekordergebnissen allenthalben zu rechnen ist, wie diese einzuordnen sind und welche Themen beim Verband und den Instituten im Fokus stehen, erläutert Tobias Fischer aus dem Ressort „Banken und Finanzen“ im Gespräch mit Franz Công Bùi,...

EZB, Bayer, Lufthansa, Finanzplatztag u.v.m. | Ausblick KW10

EZB, Bayer, Lufthansa, Finanzplatztag u.v.m. | Ausblick KW10

23m 45s

Am kommenden Donnerstag berät die EZB über mögliche Zinsschritte. Bisher wurde bei den Treffen des EZB-Rats über Lockerungen nicht debattiert, berichtet Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte. Erste Stimmen fordern nun, dies zu ändern. Doch selbst, wenn eine Diskussion entstehen sollte – kurzfristige Lockerungen erwartet Pirkl nicht. „Die Zinspause wird verlängert werden, alles andere stünde im deutlichen Widerspruch zum Großteil der Aussagen von der EZB“, sagt Pirkl.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es auf der übernächsten Sitzung im April zu einer Zinssenkung kommt, sei im Vergleich zu den vergangenen Monaten dagegen deutlich gestiegen. Noch sieht Pirkl allerdings ein großes...

VW, DZ Bank, Munich Re, Aareal Bank, Mobile World Congress u.v.m. | Ausblick KW09

VW, DZ Bank, Munich Re, Aareal Bank, Mobile World Congress u.v.m. | Ausblick KW09

17m 36s

Die ersten acht Wochen des Jahres 2024 sind fast vorbei. Und die Schlagzahl bleibt in der 9. Kalenderwoche hoch. Neben den Bilanz-, bzw. Jahrespressekonferenzen von Munich Re, DZ Bank und Aareal Bank steht auch die weltgrößte Mobilfunkmesse Mobile World Congress in Barcelona auf dem Programm.

Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch sicher der Vorlage der vorläufigen Jahreszahlen von Volkswagen zuteil, denn bei Europas größtem Autobauer geht es um Themen wie Umsatzerlöse, Ergebnis sowie Angaben zum Dividendenvorschlag sowie um einen Ausblick auf den laufenden Turnus. Was hinsichtlich der Zahlen zu erwarten ist und vor welchen Herausforderungen VW steht, erläutert Chefredakteur Sebastian Schmid im...

Allianz, Nvidia, Mercedes-Benz, BASF und Telekom | Ausblick KW08

Allianz, Nvidia, Mercedes-Benz, BASF und Telekom | Ausblick KW08

18m 57s

Die anstehende 8. Kalenderwoche steht ganz im Zeichen der Bilanzsaison. Unter anderem legt Nvidia Zahlen zum vierten Quartal vor und es stehen die Bilanzpressekonferenzen von Mercedes-Benz, BASF und der Deutschen Telekom an. Besondere Aufmerksamkeit wird aber sicher der Bilanzvorlage der Allianz am Freitag zuteil, denn da steht eine personelle Premiere an und es wird mit einem Rekordgewinn gerechnet.
Welche Gründe es für den zu erwartenden Rekordwert gibt und welche Perspektiven der Versicherungskonzern im angelaufenen Geschäftsjahr hat, erläutert Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in...

Commerzbank, Tui, Aurubis, Verwahrstellen  u.v.m. | Ausblick KW07

Commerzbank, Tui, Aurubis, Verwahrstellen u.v.m. | Ausblick KW07

19m 47s

Wenn die Commerzbank am Donnerstag ihre Zahlen für 2023 vorlegt, sind die Erwartungen hoch. Schließlich hat die Bank selbst erst im November die Prognose erhöht. Die Bank steuere auf das beste Ergebnis seit der Teilverstaatlichung zu, erklärt Philipp Habdank, Banken-Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte.

Von der positiven Stimmung dürften auch die Aktionäre profitieren: „Man kann schon davon ausgehen, dass die Commerzbank wieder mehr ausschütten will. Sie hat als langfristiges Ziel ausgegeben, die Ausschüttungsquote zu steigern“, berichtet Habdank. Beim Ertragsmix könnten sich in den kommenden Jahren die Schwerpunkte verschieben: Wachstumshoffnungen liegen insbesondere auf dem Asset Management, wo die Commerzbank sich...