Alle Episoden

Janet Yellen, J.P. Morgan, Morgan Stanley, OLB u.v.m. | Ausblick KW21

Janet Yellen, J.P. Morgan, Morgan Stanley, OLB u.v.m. | Ausblick KW21

16m 57s

Am Dienstag wird hoher Besuch in Frankfurt erwartet: Janet Yellen soll die Ehrendoktorwürde der Frankfurt School of Finance entgegennehmen. Geehrt wird die US-Finanzministerin und ehemalige Chefin der Notenbank Federal Reserve für ihre Forschung zu Arbeitsmärkten, Geldpolitik und makroökonomischer Stabilität. Zwar seien Yellens Texte immer „sehr scharfsinnig“, nicht minder beeindruckend sei sie aber als Person, berichtet Stephan Lorz, Ressortleiter Wirtschaftspolitik der Börsen-Zeitung, über seine Begegnung mit Yellen im Podcast #7TageMärkte.

Als Finanzministerin muss Yellen nun eine völlig andere Perspektive einnehmen als in ihrer Rolle bei der Fed: „Das Umschaltspiel war für sie wahrscheinlich schwierig, jetzt gewissermaßen zu sehen: ‚Oh, die hohen...

Retail-Bankentag, Bayer, SAP, Siemens u.v.m. | Ausblick KW20

Retail-Bankentag, Bayer, SAP, Siemens u.v.m. | Ausblick KW20

15m 25s

In der 20. Kalenderwoche kommen unter anderem die Zahlen zum ersten Quartal von Bayer, die Hauptversammlung von SAP – wo eine Zeitenwende bevorsteht – sowie die Bilanz des zweiten Vierteljahres von Siemens.
Im Fokus steht indes eine Veranstaltung, die schon seit mehr als zwei Dekaden eine besondere Rolle am Finanzplatz Frankfurt spielt und mit prominenten Teilnehmenden besetzt ist: Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung. Welche Themen auf der Agenda stehen und welche hochrangigen Persönlichkeiten aus der Kreditwirtschaft und Finanzaufsicht dort sprechen werden, erläutert Chefreporter Detlef Fechtner im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen...

Bank of England, Hannover Rück, Infineon u.v.m. | Ausblick KW19

Bank of England, Hannover Rück, Infineon u.v.m. | Ausblick KW19

15m 32s

Aus den USA wurde mit Blick auf mögliche Zinsschritte zuletzt Zurückhaltung signalisiert, und auch in Großbritannien dürfte auf der Sitzung der Bank of England am Donnerstag zunächst alles bleiben wie es ist, erwartet Andreas Hippin, London-Korrespondent der Börsen-Zeitung. Die Situation sei allerdings etwas anders als in den USA: „In Großbritannien ist es so, dass das Land in einer technischen Rezession war im zweiten Halbjahr“, erklärt er in der Podcast-Wochenvorschau #7TageMärkte. Das Land arbeite sich aus dieser Rezession langsam heraus. „Es sieht ganz so aus, als hätte man die im ersten Quartal hinter sich gelassen. Allerdings muss man berücksichtigen, dass bisher...

Federal Reserve, ProsiebenSat.1, Fielmann, Covestro u.v.m. | Ausblick KW18

Federal Reserve, ProsiebenSat.1, Fielmann, Covestro u.v.m. | Ausblick KW18

19m 45s

Die 18. Kalenderwoche ist wegen des Maifeiertags eine verkürzte Arbeitswoche. Doch die vier verbleibenden Tage bieten eine Menge wichtige Termine und Ereignisse. Unter anderem steht bei der Hauptversammlung von ProsiebenSat.1 so etwas wie ein Showdown an. Und auch die Bilanz-, beziehungsweise Quartalszahlen von Fielmann und Covestro werden mit Spannung erwartet.
Besonders im Fokus steht jedoch die Zinssitzung des Offenmarktausschusses FOMC, denn die Märkte beobachten gespannt, welche zinspolitischen Entscheidungen die US-Notenbank Federal Reserve verkündet. Was zu erwarten ist, welche Faktoren hierbei eine Rolle spielen und wie sich die Entscheidung der Fed auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank auswirken könnte, erläutert Martin...

Deutscher Bankentag, Hannover Messe, Bayer, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW17

Deutscher Bankentag, Hannover Messe, Bayer, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW17

21m 47s

Die vor uns liegende 17. Kalenderwoche läutet das Ende des ersten Drittels des Jahres ein und ist gespickt mit interessanten Veranstaltungen. Unter anderem stehen die Hauptversammlung von Bayer, die Hannover Messe und die Verleihung des Corporate Finance Awards an.
Ein besonderes Augenmerk wird jedoch sicher dem 23. Deutschen Bankentag in Berlin zuteil. Das liegt zum einen an der sehr hochkarätigen und in diesem Jahr auch besonders politisch geprägten Besetzung. Zum anderen aber ebenso an den vielfältigen Themen, die dort auf der Agenda stehen. Welche das sind und welche namhaften Akteure auf dem Bankentag sprechen werden, erläutert Andreas Heitker, Korrespondent im...

Software One, Hapag-Lloyd, Beiersdorf, IWF-Frühjahrstagung u.v.m. | Ausblick KW16

Software One, Hapag-Lloyd, Beiersdorf, IWF-Frühjahrstagung u.v.m. | Ausblick KW16

19m 55s

Am Donnerstag steht beim Schweizer IT-Dienstleister Software One der Showdown an: In einer außerordentlichen Generalversammlung wollen die drei Firmengründer nahezu den gesamten Verwaltungsrat austauschen. Das Gremium stellt sich gegen die Übernahme durch den Finanzinvestor Bain Capital, der im vergangenen Jahr bereits bei der Darmstädter Software AG das Nachsehen hatte.

Dass die Finanzinvestoren derart um Software-Unternehmen buhlen, liegt am vorteilhaften Geschäftsmodell der Branche, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte. „Ein Grund ist, dass in der Softwarebranche oft Software nach einem Abonnement-Modell verkauft wird: also nicht mehr einmalig eine Lizenz verkauft wird, sondern immer wiederkehrende Erlöse da sind –...

EZB-Sitzung, US-Banken, Gerresheimer u.v.m. | Ausblick KW15

EZB-Sitzung, US-Banken, Gerresheimer u.v.m. | Ausblick KW15

17m 47s

Wann wird die EZB die Zinsen senken? Die Märkte sind auf eine Zinssenkung im Juni eingestellt, berichtet Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte. Und sofern keine weiteren Schocks wie eine drohende Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten die Pläne durcheinanderwirbeln, dürfte es auch nicht bei einer Zinssenkung bleiben. „Die Frage ist, wie viele Zinssenkungen es in diesem Jahr und auch zu Beginn des nächsten Jahres geben wird und in welchem Rhythmus – und auch in welcher Größenordnung“, sagt Pirkl.

Während Beobachter sich bei der Größenordnung auf Senkungen um jeweils 25 Basispunkte eingestellt haben, gibt es über...

Inflationsdaten, Disney, R+V Versicherung u.v.m. | Ausblick KW14

Inflationsdaten, Disney, R+V Versicherung u.v.m. | Ausblick KW14

17m 25s

Am Dienstag werden die ersten Daten für die Preisentwicklung in Deutschland bekannt, am Mittwoch kommt dann die Inflation für den gesamten Euroraum. Zuletzt hat der Preisdruck weltweit nachgelassen, sagt Stephan Lorz, Ressortleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik der Börsen-Zeitung, im Podcast #7TageMärkte. Allerdings lahmt die Konjunktur in großen europäischen Ländern wie Frankreich und Deutschland.

Zinssenkungen wären in diesen Ländern durchaus willkommen. „Momentan ist der konjunkturelle Druck sehr stark, weil er auch politische Folgen hat. Da sieht die EZB mit Sicherheit sehr genau drauf“, sagt Lorz. Die Löhne würden zwar noch steigen, aber weniger stark, als von der EZB im schlimmsten Fall befürchtet....

DekaBank, Aroundtown, UBS, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW13

DekaBank, Aroundtown, UBS, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW13

20m 0s

Die bevorstehende 13. Kalenderwoche ist noch stark geprägt von Bilanzvorlagen und Geschäftsberichten. Unter anderem werden in der wegen des Feiertags Karfreitag verkürzten Arbeitswoche die Jahresbilanzen von Aroundtown und der UBS vorgelegt.
Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch der Bilanzpressekonferenz der Deka-Gruppe zuteil. Wie sich der Preisrutsch am gewerblichen Immobilienmarkt auf die Risikovorsorge ausgewirkt haben könnte und auch wie das Geschäft mit offenen Immobilienfonds, Zertifikaten sowie im Kerngeschäft Investmentfonds gelaufen ist, erläutert Jan Schrader aus dem Ressort Banken und Finanzen im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden...

Deutsche Bahn, Fed, Douglas, EU-Gipfel u.v.m. | Ausblick KW12

Deutsche Bahn, Fed, Douglas, EU-Gipfel u.v.m. | Ausblick KW12

24m 40s

Bei der Deutschen Bahn gibt es zurzeit einige Baustellen, auf und neben der Strecke. Größter Aufreger ist zurzeit wohl die anhaltende Streikwelle. Die Auseinandersetzungen mit Gewerkschaften werden auch im Zahlenwerk für 2023 Spuren hinterlassen, welches die Bahn am Donnerstag in Berlin vorlegen wird. „Bereits im ersten Halbjahr hatte die Deutsche Bahn Ergebnisverluste von ungefähr 100 Millionen Euro durch Streiks verkünden müssen, und dies hat sich natürlich deutlich ausgeweitet im weiteren Jahresverlauf. Das wird die Bahn also nicht nur in diesem Jahr, sondern auch ergebnisseitig im vergangenen Jahr beschäftigt haben“, sagt Andreas Heitker, Korrespondent im Berliner Büro der Börsen-Zeitung.

Dabei sollte...