Alle Episoden

IAA Mobility, Bundeshaushalt, Equity Forum, Dax-Familie u.v.m. | Ausblick KW36

IAA Mobility, Bundeshaushalt, Equity Forum, Dax-Familie u.v.m. | Ausblick KW36

22m 48s

In der 36. Kalenderwoche finden sich viele unterschiedliche Themen auf der Agenda. So stehen neben der ersten Lesung für den Bundeshaushalt 2024 auch die Herbstkonferenz des Equity Forum und die Überprüfung der Dax-Index-Familie an.
Besonders intensive Blicke richten sich jedoch auf die bayerische Landeshauptstadt, wo die IAA Mobility nach 2021 nun zum zweiten Mal ausgerichtet wird. Die vielfältigen Themen rund um die Münchner Messe, die eine Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie bilden soll, erläutert Joachim Herr, Mitglied der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen vorstellt, die in...

UBS, Adler Group, Salesforce, Nord/LB u.v.m. | Ausblick KW35

UBS, Adler Group, Salesforce, Nord/LB u.v.m. | Ausblick KW35

18m 26s

Am Donnerstag legt die UBS ihre Zahlen für das erste Halbjahr vor – und darin ist nach dem Abschluss der Credit-Suisse-Übernahme schon ein erster Monat des Neuzugangs enthalten. Die Transaktion sieht nach einem Schnäppchen für die UBS aus, sagt Zürich-Korrespondent Dani Zulauf im aktuellen Podcast #7TageMärkte: „Unter dem Strich übernahm die UBS eine Bank mit mehr als 60 Milliarden Franken Eigenkapital für 3 Milliarden Franken.“ Diesen gewaltigen ‚Badwill‘ werde die UBS zwar sicher nicht im vollen Umfang als Bewertungsgewinn in die eigene Bilanz übernehmen können – „aber einen schönen Teil davon ganz sicher.“

Allerdings holt sich die UBS mit der...

Helaba, DekaBank, Zoom, Fielmann, CTS u.v.m. | Ausblick KW34

Helaba, DekaBank, Zoom, Fielmann, CTS u.v.m. | Ausblick KW34

14m 12s

Sie sitzen beide in Frankfurt, sie gehören beide zur Sparkassenfamilie, und sie legen beide in den nächsten Tagen frische Zahlen vor: DekaBank und Helaba haben zwar unterschiedliche Schwerpunkte, werden aber dennoch gern verglichen. „Natürlich schaut man sich an, wie es da dem Rivalen geht“, sagt Jan Schrader, Redakteur im Bankenressort der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode der Podcast-Wochenvorschau #7TageMärkte.

Zwar zeichne sich zurzeit für das erste Halbjahr bei der Helaba ein etwas geringerer Gewinn ab als bei der DekaBank – doch positive Überraschungen sind nicht ausgeschlossen: „Wie wir wissen, neigt ein Bankmanagement ja häufig dazu, konservativ zu prognostizieren. Ich würde...

BayernLB, Bilfinger, Talanx, Walmart u.v.m. | Ausblick KW33

BayernLB, Bilfinger, Talanx, Walmart u.v.m. | Ausblick KW33

18m 25s

In der kommenden Woche legt die BayernLB ihre Zahlen für das zweite Quartal vor – und die Stimmung bei den Münchenern ist im Vorfeld gut. Vorstandschef Stephan Winkelmeier zeigte sich auf dem Sommerempfang, zu dem die Bank kürzlich geladen hat, jedenfalls bester Laune, berichtet Joachim Herr aus dem Münchener Büro der Börsen-Zeitung in der neuen Episode der Podcast-Wochenvorschau #7TageMärkte.

Die Zahlen bieten ihm dazu auch allen Grund: Ihre Jahresprognose für 2023 hat die BayernLB nach zwei Quartalen schon übertroffen. „Die Prognose lautete 600 Millionen bis 800 Millionen Euro, und wenn im ersten Halbjahr schon 900 Millionen Euro erreicht sind, ist...

Allianz, Bayer, Hannover Rück, Pfandbriefbank u.v.m. | Ausblick KW32

Allianz, Bayer, Hannover Rück, Pfandbriefbank u.v.m. | Ausblick KW32

14m 31s

Die hohe Inflation trifft auch Versicherungen. Die Münchener Allianz hat sich darauf aber eingestellt, sagt Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode der Podcast-Wochenvorschau #7TageMärkte. „In der Schaden- und Unfallversicherung kann ein Versicherer, wenn er gut gemanagt ist, mit kalkulierbarer Inflation gut umgehen. Denn er erhöht seine Preise entsprechend. Die Allianz hat dies getan“, berichtet Flämig. „Im ersten Quartal waren die Erhöhungen der Tarife sogar ausgeprägter als im Jahr 2022. Außerdem hat die Allianz in den vergangenen zwei Jahren beträchtliche Inflationsreserven angelegt.“

Für Aufsehen sorgt derzeit bei der Allianz eine strategische Weichenstellung: Eine neue Einheit...

Covestro, Fresenius, FMC, Siemens Healthineers, Infineon u.v.m. | Ausblick KW31

Covestro, Fresenius, FMC, Siemens Healthineers, Infineon u.v.m. | Ausblick KW31

19m 46s

Die Quartalsberichtssaison läuft auf Hochtouren und prägt die bevorstehende 31. Kalenderwoche. Unter anderem stehen die Zahlenvorlagen von Fresenius, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers und Infineon an.
Besondere Aufmerksamkeit dürfte jedoch Covestro zuteilwerden, denn dort finden sich neben den Zahlen zum zweiten Vierteljahr noch einige andere bemerkenswerte Themen auf der Agenda. Zum einen steht die gesamte Chemieindustrie zurzeit unter erheblichem Druck, zum anderen gibt es bei Covestro Spekulationen über eine eventuelle Übernahme durch Adnoc, den staatlichen Ölkonzern aus Abu Dhabi. Über den Stand der Dinge und ihre Einschätzung dazu spricht Annette Becker, Leiterin der Rhein-Ruhr-Redaktion in Düsseldorf, mit Franz Công Bùi,...

Fed, EZB, Spanien, Deutsche Bank, Volkswagen, Mercedes-Benz u.v.m. | Ausblick KW30

Fed, EZB, Spanien, Deutsche Bank, Volkswagen, Mercedes-Benz u.v.m. | Ausblick KW30

20m 9s

In der 30. Kalenderwoche gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Themen auf der Agenda. In Spanien steht angesichts der vorgezogenen Parlamentswahlen und Zahlenvorlagen von Großbanken und Unternehmen so etwas wie eine Woche der Wahrheit bevor. Daneben werden Quartalszahlen von unter anderem Volkswagen, Mercedes-Benz und der Deutschen Bank erwartet.
Besonders intensive Blicke richten sich jedoch auf das Thema Geldpolitik und die Notenbanken, denn in der kommenden Woche stehen die letzten Zinssitzungen bei Federal Reserve und EZB vor der Sommerpause an. Warum wieder mit wegweisenden Entscheidungen zu rechnen ist, erläutert Mark Schrörs, Leiter des Wirtschaftspolitikressorts und Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công...

SAP, G20, Morgan Stanley, Goldman Sachs, Sartorius u.v.m. | Ausblick KW29

SAP, G20, Morgan Stanley, Goldman Sachs, Sartorius u.v.m. | Ausblick KW29

21m 18s

Die 29. Kalenderwoche ist neben dem G20-Treffen in Indien geprägt von den Zahlenvorlagen vieler Unternehmen. Unter anderem präsentieren Sartorius und die US-Banken Morgan Stanley und Goldman Sachs ihre Quartalsbilanzen.
Ein besonderes Augenmerk richtet sich jedoch auf SAP. Denn mit dem abgeschlossenen Qualtrics-Exit und der Verkündung neuer Mittelfristziele liegt hinter den Walldorfern ein ereignisreiches zweites Quartal. Wie die Zahlen sich entwickelt haben und welche strategischen Initiativen der Software-Konzern angeht, erläutert Sabine Reifenberger im Gespräch mit Franz Công Bùi. Im Anschluss daran stellen sie gemeinsam weitere Themen vor, die in der KW29 wichtig werden.

J.P. Morgan, Varta, Fielmann, Ecofin u.v.m. | Ausblick KW28

J.P. Morgan, Varta, Fielmann, Ecofin u.v.m. | Ausblick KW28

21m 48s

An der Wall Street steht die Berichtssaison der großen Investmentbanken an, los geht es in der kommenden Woche mit den Zahlen von J.P. Morgan zum zweiten Quartal. Bei der US-Großbank ist gerade erst die strauchelnde First Republic Bank untergeschlüpft. Nun warten Beobachter gespannt darauf, wie sich das in den Zahlen niederschlägt. Besonders das Geschäft der First Republic Bank mit vermögenden Privatkunden ist für J.P. Morgan interessant, erklärt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, in der neuen Episode der Podcast-Wochenvorschau #7TageMärkte.

„J.P. Morgan arbeitet seit 2019 verstärkt daran, das Wealth Management abseits der hauseigenen Privatbank aufzubauen. Da ist die...

Eurobörsentag, Bankenaufsicht, Dax, Suse u.v.m. | Ausblick KW27

Eurobörsentag, Bankenaufsicht, Dax, Suse u.v.m. | Ausblick KW27

19m 7s

In der 27. Kalenderwoche stehen unter anderem das 35-jährige Jubiläum des deutschen Leitindex Dax, das Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“ und die Zahlenvorlage zum zweiten Quartal des Software-Unternehmens Suse an.
Ein besonderes Augenmerk richtet sich jedoch auf den Eurobörsentag der Börsen-Zeitung, in dessen Zentrum die Frage steht, wie es gelingen kann, heute Kapital zu mobilisieren, damit die Finanzierung der Altersvorsorge morgen nicht allein auf den Schultern der nachfolgenden Generationen liegt. Welche Rolle hierbei eine Aktienrente spielen kann, wird unter anderem in der Keynote von Richard Gröttheim, langjähriger Vorstandsvorsitzender des schwedischen Staatsfonds AP7, erörtert, wie Chefredakteur Detlef Fechtner im Gespräch mit Franz...